Bedenken Sie dabei, dass Sanierungsmaßnahmen eventuell genehmigungspflichtig sind. Ein früher Kontakt zu den Behörden zahlt sich aus. Anhand neuer Pläne, Analysen der Bausubstanz sowie dem Messen der Energieeffizienz können sowohl der Umfang der Sanierungsmaßnahmen, als auch deren Kosten und Planung abgeleitet werden. Außerdem werden energetische Sanierungen unter bestimmten Umständen staatliche gefördert. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde, welche Förderungen Sie in Anspruch nehmen können.
Neben den genannten Punkten behandelt unser Ratgeber auch noch folgende Fragestellungen:
- Welche Sanierungsarbeiten tragen tatsächlich zur Wertsteigerung bei?
- Macht ein Verkauf der Immobilie vielleicht doch mehr Sinn?
- Welchen Preis können Sie für die unsanierte Immobilie erzielen, welchen nach der Sanierung?
- Welche Versicherungen sind unerlässlich und welche empfehlenswert?